Fehler?

Alles über 'Die Elfen'
dolley

Re: Fehler?

Beitrag von dolley »

Mir sind in Elfenkönigin auch ziemlich viele Rechtschreibfehler aufgefallen. Als Lektor wäre mir das schon ein bisschen peinlich...
Tina

Re: Fehler?

Beitrag von Tina »

Ich habe auch einige Fehler gefuden.
Und zwar im Elfen Glossar, das in einer Fantasy Zeitschrift im Januar 2009 veröffentlicht wurde.

Vahelmin:

Dort wird geschrieben, das Skanga ihn in einen Yingiz verwandelt.

Aber das ist so nicht richtig, sie verbindet Vahelmin mit einem Yingiz und erschafft so einen Shi-Handan.


Mons Gabino:
Dort wird geschrieben, dass die 30 Märtyrer Opfer von Bruder Jules, durchgeführten, aber fehlgeschlagenen verbindung mit einem Devanthar wurden.

Verbindung mit einem Devanthar????? Dort ist wohl ein Yingiz gemeint.

Es gibt noch ein paar Fehler in dieser umfangreichen Begriffbeschreibung dieses Heftes. Ich kann mir fast nicht vorstellen, das es wirklich von Herrn Hennen selbst verfasst wurde. Bei den meisten Begriffen wurden einfach die Beschreibungen aus den Büchern kopiert, bei anderen Begriffen komplette Textstellen aus den Büchern.
Aber es sind schon viele Fehler enthalten, die eine Beschreibung auch wirklich falsch machen, wie z.B. an den von mir genannten Begriffen und noch einigen anderen.
Mithras

Re: Fehler?

Beitrag von Mithras »

Der Mons Gabino bringt mich zurück auf ein altes Problem: Es heißt, Jules sei noch ein Kind gewesen, als Guillaume ermordet worden ist. Natürlich wissen wir, dass Jules der Devanthar ist, aber um die Rolle eines Menschen glaubhaft spielen zu können, muss es auch mit seinem Alter hinhauen. Tut es aber nicht. Die Szene, in der von dem oben erwähnten Sachverhalt die Rede ist, findet sich in "Elfenlicht", kurz bevor Jules zum ersten Mal mit den Yingiz experimentiert. Bekannt ist, dass dieses Experiment etwa zu Zeiten des Elfenwinters stattfindet, weil es Jules erst gut anderthalb Jahrzehnte später gelingt, die Shi-Handan zu erschaffen, so dass diese dann in Albenmark mitmischen. Diese Zeit wird außerdem eindeutig genannt und in der Chronologie von "Elfenlied" dann auch bestätigt. Nun heißt es aber auch in "Elfenkönigin", das Massaker auf dem Mons Gabino - also der gescheiterte erste Versuch, Shi-Handan zu erschaffen - habe sich zwanzig Jahre nach Guillaumes Tod ereignet, also zehn Jahre später. Zwar würde es dann mit Jules' vorgetäuschten Alter passen, aber das zusätzliche Jahrzehnt lässt sich nicht einbauen.

Ich komme deshalb noch einmal darauf zurück, weil sich dieser Fehler in "Elfenkönigin" wiederholt, vermutlich deshalb, weil der Glossar-Artikel zum Mons Gabino eins zu eins aus "Elfenlicht" übernommen wurde.
Tina hat geschrieben:Ich habe auch einige Fehler gefuden.
Und zwar im Elfen Glossar, das in einer Fantasy Zeitschrift im Januar 2009 veröffentlicht wurde.

Wenn das Glossar fehlerhaft ist, würde ich ihm in Bezug auf Dunkelelfen bzw. Dunkelelben keinen Glauben schenken! ^^
Tina

Re: Fehler?

Beitrag von Tina »

Das mit dem fehlenden Jahrzehnt ist schon ein wenig merkwürdig.
Denn den Ereignissen nach, kann es ja auch kein Fehler in der Zeitleiste sein. Wird denn in den Büchern direkt eine Zeiteinteilung genannt, oder werden diese "20 Jahre" nur im Anhang erwähnt?
The Dark One hat geschrieben:
Wenn das Glossar fehlerhaft ist, würde ich ihm in Bezug auf Dunkelelfen bzw. Dunkelelben keinen Glauben schenken! ^^
Also die Dunkelelfen sind schon richtig erklärt.
Da geht schon daraus hervor, das die Menschen glauben, die Zwerge (Kinder der Dunkelalben) währen Dunkelelfen. So nennen die Menschen die Zwerge.

Die Beschreibung der "Dunkelalben", der "Lichtalben" und der "Zwerge" ist auch stimmig mit der Beschreibung in den Büchern.
Ich würde euch ja den ganzen Text aus dem Glossar im Extraheft schreiben, aber ich weiß nicht ob ich das darf......???
andrjank

Re: Fehler?

Beitrag von andrjank »

Beim wiederholten Lesen von Die Elfen ist mir ein kleiner Fehler aufgefallen. Als die drei Hauptpersonen (Mandred und Co.) das erste mal in die Bibliothek in Iskendria gelangen, machen sie ja einen Zeitsprung von 200-300 Jahren. Davor hatten sie ja in der Stadt so einen Führer getroffen, der ihnen die Gesetze und so von Iskendria erklärt hat. Er hat ihnen ja angeboten in der Gaststätte eines Freundes zu übernachten, wo sie auch ihre Pferde unterbringen könnten. Dann haben Farodin und Co. den Eingang zur Bibliothek gefunden und auch genutzt. Dabei haben sie ja den Zeitsprung gemacht. Im Laufe der Zeit, wo sie dann in der Bibliothek waren, ist ja Nuramon die Pferde holen gegangen und hat sie bei Sem-La untergestellt. Schon sehr komisch, dass ein menschlicher Wirt die Pferde einfach drei Jahrhunderte bei sich im Stall stehen gelassen hat. Leben die Pferde der Elfen überhaupt so lange?
Mithras

Re: Fehler?

Beitrag von Mithras »

Sicher, dass sich dieser Zeitsprung in Iskendria ereignet hat? Ich war bisher der Ansicht, dass die zweieinhalb Jahrhunderte dadurch zustande gekommen sind, dass die Gefährten über unsichere Albenpfade aus Albenmark geflohen sind. Dann würden sich die Widersprüche jedenfalls auflösen! ;)
Landoran

Re: Fehler?

Beitrag von Landoran »

Ich glaube auch, das der Zeitsprung erst bei der Flucht passiert, da Sem-La ihnen doch das Tor öffnet oder irre ich mich ??

Das heisst sie besuchen Sem-La, holen die Pferde, gehen in die Bibiothek und machen auf ihrer Flucht/Rückreise erst den Sprung durch die Zeit.

Ausserdem ist nicht die Frage, ob Elfenpferde so lange leben sondern A) Menschen die Pferde so lange unterstellen würden und B) dass Menschen micht so lange leben würden.

Kannst uns ja ma die Seiten geben, auf dennen der Fehler seinn soll.
andrjank

Re: Fehler?

Beitrag von andrjank »

@Landoran:
Sem-La hat ihnen das Tor beim ersten mal nicht geöffnet. Nuramon und co. haben doch in den unterirdischen Gängen von Iskendria nach dem Albenstern in die Bibliothek gesucht und schließlich auch gefunden. Jedoch waren beide Elfen verunsichert, da dort ein neuer Albenpfad war, der das Gefüge des Albensternes verädnert hat. Sie konnten aber nicht sagen, was das für Folgen haben könnte. Dann sind sie ja durch diesen Stern in die Bibliothek gelangt, wo ihnen einiges erklärt wurde. Erst danach ist Nuramon die Pferder holen gegangen und hat sie zu Sem-La gebracht. Ab da an wird Sem-La für sie das Tor geöffnet haben. Aber das erste mal haben sie es ganz alleine gemacht. Auch gibt es mehrere Albensterne, die in die Bibliothek führen. Den Stern den Nuramon und co. das erste mal genomme hatten, führte ja zu der Albengalerie. Der Stern, den Sem-La bewacht führt aber in die Aufenthaltsräume der Bibliothek. Aslo gibt es mindestens zwei Sterne, die in die Bibliothek führen.

@The Dark One
Natürlich könnte der Zeitsprung auch schon bei ihrer Flucht aus Albenmark geschehen sein. Aber genau wegen diesem neu gezogenen Albenpfad bei der Bibliothek, der das Gefüge dieses Sternes verändert hat, lässt mich vermuten, dass der Zeitsprung dort geschah. Als die drei das zweite Mal in die Bibliothek gegangen sind, haben sie ja wieder einen Zeitsprung gemacht. Und diesesmal gab es keine andere Stelle, wo der Zeitsprung hätte passieren können. Also glaube ich, dass sie beide Male, wo sie in die Bibliothek gelangt sind einen Zeitsprung gemacht haben.

Auf Seite 411 beginnt das Kapitel, wo die drei den veränderten Albenstern finden und das erste Mal in die Bibliothek gelangen. Auf Seite 432 und 433 steht, also im folgenden Kapitel, wie Nuramon die Pferde holt und durch den Albenstern bei Sem-La in die Bibliothek gelangt.
Calandra

Re: Fehler?

Beitrag von Calandra »

andrjank hat geschrieben:Leben die Pferde der Elfen überhaupt so lange?
Bei deiner restlichen Frage kann ich dir nicht weiterhelfen, aber hierzu kann ich nur sagen, dass Felbion auf Nuramon in Albenmark gewartet hat, während dieser das zweite Mal in die Falle des Devanthars geraten war. Und da man davon ausgehen kann, dass zwischen dem Kampf gegen den Devanthar und die Rückkehr nach Albenmark schon "einige Jahre" liegen (Gishild ist ja eine Nachfahrin des Königs, der Nuramon, Farodin und Madred begleitet hat und nicht irgendwie nur die Urenkelin), gehe ich mal davon aus, dass Elfenpferde sehr lange leben. 50 Jahre lebte Felbion ja alleine in Firnstayn, während Nuramon auf Farodins und Mandreds Rückkehr gewartet hat.
Tina

Re: Fehler?

Beitrag von Tina »

Mir ist gerade ein Fehler aufgefallen:

In Elfenlicht belibt Ottar lebendig in der Höhle zurück, in der Ulric seinen Vater zurück ließ als sie vor den Trollen flüchteten. Er konnte die Flüchtlinge nicht begleiten weil er erfrohrene Füße hatte und nicht mehr laufen konnte.

In Elfenkönigin sieht dann Kadlin, als sie nach dem Leichnahm von Alfadas suchte eine Schildwache und erkannte die Leiche als Eirik.


Aber Eirik ist im Buch Elfenlicht am Leben geblieben. Da ist glaube ich ein kleiner Namensfehler entstanden.
Gesperrt